Aktualisiert: 10. August 2023

Grusswort zur Kerwe Büchelberg 2023

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

bald ist es wieder soweit, vom 12. bis 15. August ist wieder „Kerwe“ in Büchelberg, dazu lade ich Sie alle recht herzlich ein. Auch alle Einwohner/innen der Stadt Wörth, und alle Freunde und Gäste aus unseren Nachbargemeinden heiße ich willkommen. Das sommerliche Kirchweihfest ist in Büchelberg schon immer das beliebteste Fest des Jahres und zur Kerwe wird der Festplatz bei der Mehrzweckhalle zum geselligem Treffpunkt für Jung und Alt. Auch Familie, Freunde und Bekannte aus Nah und Fern kommen extra für diese Tage in ihren Heimatort. Alle freuen sich auf fröhliche Stunden, angeregte Gespräche und ein freudiges Wiedersehen.

Auch in diesem Jahr übernehmen wieder drei Büchelberger Vereine, der TTC Büchelberg, der SV Büchelberg und der Musikverein Büchelberg die Bewirtung. Zusammen mit unseren langjährigen Schaustellern möchten sie Ihnen frohe und vergnügliche Festtage bieten. Autoscooter. Karusell und Buden sorgen für Unterhaltung und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Beginnen wird unsere Kerwe in diesem Jahr um 19.00 Uhr mit dem Fassanstich und der Kerwe-Eröffnung auf dem Festplatz, dazu spielt der Musikverein Bienwaldkapelle Büchelberg. Später gibt’s in der Kerwe-Bar leckere Cocktails. Am Sonntag Morgen ist um 10.30 Uhr der Gottesdienst zum Patronsfest in unserer Pfarrkirche St. Laurentius.

Am Sonntag, Montag und Dienstag gibt es auch schon zum Mittagstisch ein umfangreiches Speisenangebot. Der Förderverein der Grundschule Büchelberg wird am Sonntagnachmittag Kaffee und Waffeln anbieten, Montagabend gibt’s Live-Musik mit dem Duo „Daddy Cool“ und zum Abschluss am Dienstag spielt der Musikverein Harmonie Minfeld und es wird nochmal eine Kerwe-Bar geben.

Im Rathaus findet während des Kerwe-Wochenendes eine Kunstausstellung statt. Unter dem Titel „Die Farben der Welt“ werden Bilder, Keramik und Fotos ausgestellt. Die Ausstellung wurde dieses Jahr in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des IB vom Mehrgenerationenhaus in Wörth organisiert und zeigt die Farben der Welt mit all ihren Facetten und Formen. Am Sonntagnachmittag wird auch das Heimatmuseum Laurentiushof geöffnet sein. Dort wird die Büchelberger Geschichte anschaulich dargestellt und das Leben der früheren Bewohner/innen erlebbar gemacht. Es gibt also ein buntes, abwechslungsreiches Programm und viel Unterhaltung.

Ich würde mich freuen, wenn zu diesem besonderen Wochenende viele Ortsfahnen unser Dorf schmücken würden, damit man die Feststimmung auch sehen kann.

Mein besonderer Dank geht an die Vereine und allen Beteiligten für Ihr Engagement, die gute Zusammenarbeit im Vorfeld und ihren Beitrag für ein gelungenes Fest und ein gutes Miteinander.

Fröhliche, gesellige Stunden und einen angenehmen Aufenthalt in Büchelberg wünscht Ihnen allen

Stefanie Gerstner Ortsvorsteherin

Kunstausstellung im Rathaus Büchelberg- "Die Farben der Welt"

Der Kulturkreis Büchelberg lädt ein zur Ausstellung "Die Farben der Welt" vom 5. bis 14. August 2023 im Rathaus Büchelberg, Dorfbrunnenstraße 28.

Zur Vernissage am Freitag, den 4. August um 20 Uhr im Laurentiushof, Dorfbrunnenstraße 34 ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist auch an der Kerwe geöffnet.

Es werden Bilder, Skulpturen und Fotos von zehn Künstlerinnen und Künstlern mit Motiven aus aller Welt zu sehen sein. In einem breiten Spektrum an Farben, Formen und Stilrichtungen werden „Die Farben de rWelt“ zu sehen sein. Die Arbeiten von Nils Hendrik Brenckmann (Malerei), Annemarie Deuter (Keramik), Christian Kaufmann (Malerei), Christine Köpfler-Stange (Malerei), Detlef Neuendorf (Malerei), Yvonne Payer und Yumei Payer (Fotografie), Larissa Schwager und Ljiljana Schwager (Malerei) und Anita Segner (Malerei) zeigen dem Betrachter eindrucksvoll die ganze Schönheit der Welt mit ihren faszinierenden Farben und vielen Facetten.

Musikalisch umrahmt wird die Vernissage von Viktor Goida (Saxophon) und Kateryna Makarova (Gesang).

Die Künstlerinnen und Künstler, der Kulturkreis Büchelberg und Ortsvorsteherin Stefanie Gerstner freuen sich auf viele Besucher.

Die Ausstellung im Büchelberger Rathaus ist an folgenden Tagen geöffnet:
Samstag, 5.August: 18 bis 20 Uhr
Sonntag, 6.August: 16 bis 18 Uhr sowie über die Kirchweihtage
Samstag, 12.August: 18 bis 20 Uhr
Sonntag, 13.August: 15 bis 20 Uhr
Montag, 14.August: 18 bis 20 Uhr

Plakat Kunstausstellung 2023 Büchelberg

 

NEU!! - ZALAT-O-MAT in Büchelberg

ZALAT-O-MAT Standort Büchelberg

Seit Donnerstag den 02.02.2023 steht ein Zalat-O-Mat der Firma Zapf in der Dorfbrunnenstraße 24 in Büchelberg zum „24 Stunden-Einkauf“ bereit. Er ist gut gefüllt mit Produkten der Firma Zapf Frischgemüse aus Kandel und der Metzgerei Fried aus Berg.

Jetzt können unsere Bürger/innen schnell und unkompliziert frisches Gemüse und leckere Metzgereiprodukte kaufen. Die Firma Zapf Frischgemüse wird in den nächsten Tagen vor Ort sein, um alle interessierten Bürger/innen die Bedienung zu demonstrieren. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gemacht.

Auf Initiative von Jürgen Stephany, in Zusammenarbeit mit der Ortsvorsteherin Stefanie Gerstner, den Grundstücksbesitzern und den beteiligten Firmen, konnte nach Vorgesprächen und einem Vorort-Termin dieses Projekt nun verwirklicht werden. Eine tolle Sache und eine Bereicherung für Büchelberg.

AED Standort

Defibrillator (AED) öffentlich zugänglich

Seit wenigen Tagen ist ein Defibrillator, ein sog. AED (Automatisierter Externer Defibrillator) am Rathaus in Büchelberg öffentlich zugänglich angebracht worden. Bisher war dieser im innern des Rathauses installiert.

In der Mehrzweckhalle ist ebenfalls ein AED angebracht.

Dem Ersthelfer steht mit einem dieser AED's ein bedienerfreundliches und zuverlässiges Gerät zur Verfügung, das im Herznotfall auch durch Laien umgesetzt werden kann. Die Anschaffung und öffentliche Anbringung geht auch eine Initiative der CDU-Fraktion im Ortsbeirat zurück. Jetzt ist ein AED in Büchelberg bei Notfällen auch zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichbar - zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger.

Danke den Verantwortlichen bei der Stadt Wörth für die Umsetzung.

Digitales Museum Büchelberg - unsere Geschichte, unsere Erinnerungen

Folgende Links führen zu den Digitalen Museen der vier Ortsbezirken der Stadt Wörth am Rhein:

>> Digitales Museum Büchelberg
>> Digitales Museum Schaidt
>> Digitales Museum Maximiliansau
>> Digitales Museum Woerth

Wer mitarbeiten oder Fotos zur Verfügung stellen möchte, kann sich einfach an unseren Heimatverein Laurentiushof Beate Hellmann, Reiner Rinnert, Stefan Müller oder Rosi Lauber wenden.