Logo Kulturkreis Büchelberg


Rückblick auf das Jahr 2024

MV Bienwaldkapelle Büchelberg - Einladung zum Adventskonzert am 15. Dezember

Am 3. Advent, Sonntag den 15. Dezember, lädt die Bienwaldkapelle Büchelberg zum Adventskonzert in die Kirche St. Laurentius Büchelberg ein.

Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.

Die Gäste dürfen sich auf ein stimmungsvolles Programm mit der Bläserklasse und der Bienwaldkapelle unter der musikalischen Leitung von Peter Persohn freuen.

Nach dem Konzert gibt es vor der Kirche Glühwein und Bratwurst – die Vereinsmitgliederfreuen sich auf viele Gäste!

Grusswort zur Kerwe Büchelberg 2024

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,Stefanie Gerstner

vom 10. bis 13. August ist wieder "Kerwe" in Büchelberg, dazu lade ich Sie alle recht herzlich ein. Auch alle Einwohner/innen der Stadt Wörth, und alle Freunde und Gäste aus unseren Nachbargemeinden heiße ich willkommen. Das sommerliche Kirchweihfest ist in Büchelberg das beliebteste Fest des Jahres und zur Kerwe wird der Festplatz bei der Mehrzweckhalle zum geselligem Treffpunkt für Jung und Alt. Familie, Freunde und Bekannte aus Nah und Fern kommen extra zur Kerwe in ihren Heimatort. Alle freuen sich auf fröhliche Stunden, angeregte Gespräche und ein freudiges Wiedersehen.

Auch in diesem Jahr übernehmen wieder drei Büchelberger Vereine, der TTC Büchelberg, der SV Büchelberg und der Musikverein Büchelberg die Bewirtung. Zusammen mit unseren langjährigen Schaustellern möchten sie Ihnen frohe und vergnügliche Festtage bieten. Autoscooter. Karusell und Buden sorgen für Unterhaltung und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Beginnen wird unsere Kerwe in diesem Jahr um 18.30 Uhr mit dem Fassanstich und der Kerwe-Eröffnung auf dem Festplatz, dazu spielt der Musikverein Bienwaldkapelle Büchelberg. In der Kerwe-Bar kann später mit leckeren Cocktails angestoßen werden.

Am Sonntag Morgen ist um 10.30 Uhr der Gottesdienst zum Patronsfest in unserer Pfarrkirche St. Laurentius.

Am Sonntagnachmittag öffnet auch das Heimatmuseum Laurentiushof seine Pforten um interessierte Besucher zu begrüßen. Dort wird die Büchelberger Geschichte anschaulich dargestellt und das Leben der früheren Bewohner/innen erlebbar gemacht. Neue Exponate und Themen-Schwerpunkte im Dachgeschoss lohnen einen Besuch.

Am Sonntag, Montag und Dienstag gibt es auch schon zum Mittagstisch ein umfangreiches Speisenangebot. Der Förderverein der Grundschule Büchelberg wird am Sonntagnachmittag Kaffee und Waffeln anbieten, am Montagabend gibt es Live-Musik mit dem Duo „Daddy Cool“ und zum Abschluss am Dienstag wird es noch einmal eine Kerwe-Bar geben.

Ein buntes, abwechslungsreiches Programm und viel Unterhaltung erwartet Sie.

Kerwe 2023

Ich würde mich freuen, wenn zu diesem besonderen Wochenende viele Ortsfahnen unser Dorf schmücken würden, damit man die Feststimmung auch sehen kann.

Mein besonderer Dank geht an die Vereine und allen Beteiligten für Ihr Engagement, die gute Zusammenarbeit und ihren Beitrag für ein gelungenes Fest.

Fröhliche, gesellige Stunden und einen angenehmen Aufenthalt in Büchelberg wünscht Ihnen allen

Stefanie Gerstner
Ortsvorsteherin

Ernennung Ortsvorsteherin und Verpflichtung Ratsmitglieder

Ortsbeirat BüchelbergIn der konstituierenden Sitzung des Ortsbeirats am 09.07.2024 wurde Stefanie Gerstner von Bürgermeister Steffen Weiß wieder zur Ortsvorsteherin ernannt. Sie wurde bei der Kommunalwahl am 09.06.2024 mit 82,5% wieder gewählt.

Als 1. Stellvertreter der Ortsvorsteherin wurde in geheimer Wahl Jürgen Stephany und als 2. Stellvertreter Stefan Müller vom Ortsbeirat gewählt.

Die ausgeschiedenen Ortsbeiratsmitglieder Hermann Hellmann, Martin Decker und Dietmar Teufel wurden verabschiedet.

Als Mitglieder des neuen Ortsbeirats wurden von Ortsvorsteherin Stefanie Gerstner vereidigt:

Pascal Brossart, Kerstin Friedmann, Dr. Reiner Hellmann, Thomas Kistner, Stefanie Moulliet, Stefan Müller, Jürgen Stephany (CDU) und Martin Fürstaller, Udo Müller, Olivia Steinhauer (FWG).

Ortsbeirat Büchelberg

Tag der Umwelt am 06.04.2024 in Büchelberg

Zum Tag der Umwelt am 06. April 2024 konnte Ortsvorsteherin Stefanie Gerstner ca. 40 Helfer:innen um 9.00 Uhr an der Mehrzweckhalle begrüßen. Besonders zu erwähnen ist, dass alleine von der Bambini- und Jugendfeuerwehr 20 Kinder da waren. Sie wurden von ihren Betreuer:innen und einigen Eltern begleitet.

In kleinen Gruppen sammelten die Kinder und Erwachsenen an den Straßenrändern, an Wald- und Feldwegen rund um Büchelberg den achtlos in die Landschaft geworfenen Müll. Die Kinder waren manchmal schockiert, was man alles am Straßenrand und in der Natur findet. Die Betreuer mussten einige Fragen beantworten, woher der Müll stammt und warum er nicht ordnungsgemäß entsorgt wurde.

Nach der Anstregung und unzähligen gefüllten Müllsäcken gab es für alle fleißigen Helfer:innen kühle Getränke und einen Imbiss am Feuerwehrhaus, den Klaus Rinnert und Janet Apitz vorbereitet hatten.

Ortsvorsteherin Stefanie Gerstner bedankt sich ganz herzlich bei allen Helfer:innen, bei allen die an der Vorbereitung beteiligt waren, beim Hausmeister Engelbert Niederer und bei der Feuerwehr Büchelberg für die Unterstützung.

Gruppenbild Helfer

Frühjahrskonzert der Bienwaldkapelle am 27. April 2024

Plakat Frühjahrskonzert 2024

Pflanzaktion - Arbeitseinsatz für BüchelbergBepflanzung

Ortsvorsteherin Stefanie Gerstner hatte am Samstag, den 24.03.2024 zum Arbeitseinsatz für Büchelberg aufgerufen. Ortsbeiratsmitglieder und einige engagierte Bürger:innen bepflanzten die Beete in der Dorfbrunnenstraße mit blühenden Stauden und Sträuchern. Diese Beete sollen mit Ihren Blütenpracht die Büchelberger:innen während des ganzen Jahres erfreuen und gleichzeitig Nahrung für Bienen und Insekten bieten. Eine gelungene Aktion zur Verschönerung des Ortsbilds und ein wertvoller Beitrag gegen das Insektensterben.

Nach getaner Arbeit gab es zur Stärkung einen Imbiss am Brunnen und das Ergebnis konnte bewundert werden.

Ortsvorsteherin Gerstner bedankt sich herzlich bei den engagierten Helfer:innen und allen die an der Vorbereitung und Umsetzung beteiligt waren. Es wäre schön, wenn sich auch weiterhin Bürger:innen um die Beete kümmern würden, wie z.Bsp. bei Bedarf wässern und pflegen.

Planung Übersicht

Gärrer sammeln 1.340 € für das Hospiz SterntalerGruppenbild Gärrer 2024

Nach alter Tradition schwiegen in Büchelberg von Gründonnerstag bis Karsamstag wieder die Glocken und die "Gärrer" zogen durch das Dorf. Dank der Unterstützung engagierter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener, auch außerhalb der Messdienergemeinschaft, fanden sich zwei Gruppen, die während der Karfeiertage mit Ihren "Gärren" zum Gebet riefen.

Die beiden Gruppen konnten dann am Karsamstag den stolzen Betrag von 1.340 € sammeln, die auch in diesem Jahr dem Kinderhospiz "Sterntaler" in Dudenhofen gespendet werden.

Die Organisatoren bedanken sich ganz herzlich bei der Büchelberger Bevölkerung für die großzügigen Spenden und die freundlichen Begegnungen und bei allen Mitwirkenden und ehrenamtlichen Helfern.

Sternsingeraktion 2024 in Büchelberg>

Am 06. Januar 2024 machten sich wieder die Sternsinger in Büchelberg auf den Weg, um den Segen C+M+B "Christus Mansionem Benedicat - Christus segne dieses Haus", in Häuser und Wohnungen zu bringen und durch das Sammeln von Spenden Kinder in aller Welt zu unterstützen.

14 Kinder und 6 Betreuer waren mehrere Stunden unterwegs und besuchten insgesamt 128 Häuser und Wohnungen. Dabei haben sie 1.707 € für das Kinderhilfswerk "Sternsinger" gesammelt. In rund 100 Ländern helfen die Sternsinger mit ihren Spenden, damit Kinder in Würde leben können.

Sternsinger 2024

Im Anschluss gab es für alle eine Stärkung im Rathaus in Büchelberg, vorbereitet von 3 Helferinnen in der Küche.

Da die Kinder auch sehr viele Süßigkeiten geschenkt bekamen, wurden auch diese geteilt. Eine ganze Kiste voller Süßigkeiten wurde von den Sternsingerkindern an die Wörther Tafel gespendet.

Vielen Dank allen Kindern, Betreuern und Helferinnen für ihren Einsatz und ihr soziales Engagement.