Logo Kulturkreis Büchelberg


Rückblick auf das Jahr 2025

Aktionstag "Radel ins Museum"

Am Sonntag, den 4. Mai 2025 findet erneut der Aktionstag "Radel ins Museum" statt, zu dem auch das Heimatmuseum Laurentiushof Büchelberg wieder seine Türen öffnet. Von 11 bis 17 Uhr sind interessierte Besucher herzlich willkommen, beim Rundgang durch das Museum in vergangene Zeiten einzutauchen.

Bratwurst im Baguette, kalte Getränke, Kaffee und Kuchen sowie frisch gebackenes Brot aus dem Holzbackofen sorgen für das leibliche Wohl.

Für die kleinen Gäste gibt es Basteln mit Naturmaterialien sowie eine digitale Museumsrallye, bei der spannende Aufgaben zu lösen sind.

Aus dem Ortsbeirat Büchelberg

In seiner öffentlichen Sitzung am 26.03.2025 hat der Ortsbeirat Büchelberg folgende Beschlüsse gefasst, über die kurz berichtet wird:
Für das Baugebiet Wiesengrund Teil B wurden die Vergabebedingungen festgelegt und eine Empfehlung für die Kaufpreisgestaltung an den Stadtrat gegeben. Der Stadtrat ist in seiner Sitzung am 08.04.2025 dieser Empfehlung gefolgt und der Kaufpreis wurde auf 160,00 € pro m² zuzüglich Erschließungskosten festgelegt.Baugebiet Wiesengrund, Teil B

Auf Initiative der Ortsvorsteherin wurde die Benutzungsordnung „Besonderer Teil Büchelberg“, in der spezielle Punkte für die Grillhütte geregelt sind, neu gefasst. Auf Grund der Entwicklung der letzten Jahre war eine Änderung bzw. Ergänzung notwendig geworden. Der Ortsbeirat beschloss einstimmig die Neufassung.

Auf Antrag der CDU-Fraktion wurde die Anschaffung einer Plakatwand für den Ortsbezirk Büchelberg beschlossen. Damit soll künftig geordnete Wahlwerbung an zentraler Stelle möglich sein.

Auf Antrag der CDU-Fraktion wurde die Größe der Urnengräber auf ein einheitliches Maß, wie es dann auf allen Friedhöfen im gesamten Stadtgebiet gelten soll, vom Ortsbeirat einstimmig festgelegt.

Anfragen der CDU-Fraktion zu den Themen 'Heizung Mehrzweckhalle' , 'Dach Leichenhalle', 'Städtisches Grundstück Ortseinfahrt K17' und 'Urnenwand Friedhof' wurden von der Verwaltung beantwortet.

Die Ortsvorsteherin berichtete über den Stand der Erschließungsarbeiten im Baugebiet Wiesengrund Teil B, den Stand der Nachfragebündelung der Deutschen Glasfaser und den Stand für den Baubeginn der neuen Trinkwasserleitung vom Wasserturm zum Ortseingang Turmstraße.

Büchelberg - Mitmach-Aktionstag am Samstag 12. April 2025

Zum Mitmach-Aktionstag am Samstag, den 12. April 2025 konnte Ortsvorsteherin Stefanie Gerstner zahlreiche Helferinnen und Helfer begrüßen.

Rund um das Rathaus war die Pflanzaktion. Engagierte Bürger:innen und Mitglieder des Ortsbeirats bepflanzten die Beete rund um das Rathaus und in der Dorfbrunnenstraße mit neuen Stauden und Sträuchern. Der Dorfmittelpunkt soll künftig das ganze Jahr über blühen und die Bevölkerung und Besucher erfreuen. Das verschönert nicht nur das Ortsbild, sondern es bietet auch Nahrungsquellen für Bienen, Insekten und Schmetterlinge und leistet somit einen kleinen Beitrag gegen das Insektensterben. Nach getaner Arbeit und der Bewässerung der neuen Pflanzen gab es zur Stärkung Getränke und einen Imbiss am Rathaus. Dabei konnte das Ergebnis bewundert werden.

Pflanzaktion DorfbrunnenstrassePflanzaktion DorfbrunnenstrassePflanzaktion Dorfbrunnenstrasse - Gruppenbild

In der Wiegehalle, wo die Büchelberger Vereine ihre Lager und die Festausrüstung untergebracht haben, wurde eine Aufräum-Aktion durchgeführt. Es waren sehr viele Helferinnen und Helfer aus den Vereinen und der Feuerwehr gekommen, um die Wiegehalle aufzuräumen und nicht benötigtes Material zu entsorgen, das sich im Laufe der Jahre angesammelt hatte. Mehr als 3 Stunden wurde gemeinsam gearbeitet, denn es kam eine große Menge an Abfall zusammen. Alles wurde sorgfältig sortiert und muss jetzt noch fachgerecht entsorgt werden. Auch nach dieser anstrengenden Arbeit stärkte man sich gemeinsam mit Getränken und einem Imbiss.

Ortsvorsteherin Stefanie Gerstner dankt allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Ein besonderer Dank geht an die Familien Ganther und Brossart, sowie der Ferme Winter für die Unterstützung durch Fahrzeuge und Mulden und an Marcel Moulliet für die Vorbereitung der Pflanzaktion.

Tag der Umwelt in Büchelberg

Zum Tag der Umwelt am Samstag, den 15.03.2025 konnte Ortsvorsteherin Stefanie Gerstner ca. 40 große und kleine Helferinnen und Helfer am Treffpunkt an der Mehrzweckhalle begrüßen. Die Feuerwehr war mit den Löschbienen (Bambinis) und der Jugendfeuerwehr wieder stark vertreten, auch einige Ortsbeiratsmitglieder und Vertreter des Musikvereins, sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger waren gekommen, um den Müll, den andere achtlos in die Natur geworfen haben, einzusammeln und somit unser direktes Lebensumfeld sauberer zu machen. Die Kinder waren sehr motiviert dabei und auch entrüstet, wieviel und was Erwachsene doch so alles am Straßenrand, in Feld und Wald entsorgen.

Zwei Teilnehmer hatten es sich zur Aufgabe gemacht, den Gutenbrunnen und den Heilbrunnen, sowie die Bänke dort zu säubern, damit diese Plätze wieder zum Verweilen einladen.

Müll sammeln in Büchelberg

Nach der Anstrengung und unzähligen gefüllten Müllsäcken gab es für alle fleißigen Helfer:innen Getränke und einen Imbiss im Feuerwehrhaus in Büchelberg, den Angelika Rinnert, Jürgen Stephany und Stefanie Gerstner vorbereitet hatten.

Die Ortvorsteherin bedankt sich ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern und allen die an diesem Tag engagiert waren. Besonderen Dank gilt der Feuerwehr Büchelberg für die Unterstützung und Bereitstellung der Getränke und der Küche.

Langenberg

Am Langenberg engagierten sich ebenfalls Bewohner:innen und freiwillige Helfer:innen der BI-Bienwald. Sie sammelten den Müll rund um das alte Forsthaus und an den Parkplätzen. Ingesamt kamen dort 8 volle Müllsäcke zusammen. Zum Imbiss waren sie in Büchelberg willkommen.

Fasebuzze 2025 - Bichelbercher Nachtgrabbe

Zur "Fasenacht" hatten sich die Bichelbercher Fasebuzze wie jedes Jahr ein tolles Motto ausgedacht. Als "Bichelbercher Nachtgrabbe" waren sie bei den Faschingsumzügen in Lauterbourg, Berg, Rheinsheim und Hagenbach dabei.

Am Faschingssamstag waren sie traditionell mit allen Faschingsbegeisterten in Büchelberg unterwegs und brachten so fröhliche Faschingsstimmung ins Dorf.

Gruppebild Faschingssamstag

Wie immer gaben sich die Fasebuzze mit ihren aufwendigen Kostümen viel Mühe und begeisterten die Zuschauer bei den Umzügen.

Bichelberger Nachtgrabbe

Vielen Dank für soviel Engagement und Fröhlichkeit. Ihr repräseniert Büchelberg ganz toll.

Einladung zur Glühweinwanderung durch den Bienwald am Sonntag, 26. Januar 2025, Start um 13.30 Uhr

Einladung zur Glühweinwanderung im Bienwald